Amateurfunk ist ein vielseitiges Hobby, in dem sich alles um drahtlose Kommunikation, Hochfrequenztechnik und um gemeinschaftliches Miteinander dreht. In diesem Kurs lernt ihr einige Facetten des Amateurfunks sowie die elektrotechnischen Grundlagen dazu kennen.
Der Kurs startet mit einer Einführung in den elektrischen Stromkreis und mit den Grundlagen des Lötens. Wir lernen im Laufe der Zeit die Funktionsweise von elektronischen Schaltungen kennen und bauen Bausätze auf, die jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen darf. Zwischendurch werden wir Amateurfunk durchführen. Wir werden einen Sender aufbauen und herausfinden, von wo auf der Erde unser Signal empfangen werden kann. Dabei lernen wir etwas über die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen im Kurz- und Ultrakurzwellenbereich. Die Fuchsjagd, also die Suche nach einem im Gelände versteckten Peilsender, dem so genannten Fuchs, mit einem Peilempfänger macht viel Spaß - wer ist wohl am schnellsten im Auffinden des Fuchses?